Das in Kamerun ansässige Startup Taaply will Visitenkarten digitalisieren, um die COXNUMX-Emissionen auf dem afrikanischen Kontinent zu senken.
Der Anfang wurde 2019 von Lekel Asonganyi in Arizona, USA, gegründet. Taaply ist jetzt im August 2020 in das zentralafrikanische Land gezogen.
Das Startup wurde von Familien und Freunden gebootet und erstellte Plastikkarten, auf denen alle persönlichen und geschäftlichen Informationen eines Benutzers an einem Ort gespeichert werden können.
Nach Angaben des Gründers kann die Plastikkarte je nach Bedarf des Benutzers mehrmals aktualisiert werden, sodass keine Visitenkarten aus Papier mehr mitgeführt werden müssen.
Mit der Taaply-App für iOS und Android können Benutzer ihre digitalen Visitenkarten einfach herunterladen und aktualisieren.
Das Startup hat bereits mehr als 400 zahlende Kunden an Bord und will 2021 in neue Märkte expandieren.
Lekel Asonganyi, Mitbegründer und Chief Executive Officer (CEO) von Taaply, sprach darüber, warum das Startup Visitenkarten digitalisiert, um den COXNUMX-Ausstoß zu senken:
„Afrika hat eine hohe COXNUMX-Emissionsrate und nur wenige Methoden zur Reduzierung seines COXNUMX-Fußabdrucks.
Ich glaube, dass Afrika bei der Digitalisierung enorm von der Digitalisierung von Visitenkarten profitieren wird, wodurch der COXNUMX-Fußabdruck verringert und die Umwelt geschont wird. “
Das Startup fasst derzeit Vertriebsverträge und Franchiseverträge zusammen, um nach Nigeria, Togo, Tschad, Kenia, Kanada und Belgien zu expandieren.
Übersicht über Taaply
Die Mission des Startups ist es, die Art und Weise des Informationsaustauschs neu zu erfinden, indem künstliche Intelligenz (KI) zur Digitalisierung von Geschäfts- und Privatkarten eingesetzt wird.
Haben Sie eine Geschichte, die es wert ist, vorgestellt zu werden? Kontaktieren Sie uns über pr [at] techbuild.ng
Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren techbuild.africa wöchentliche Verdauung für Updates.