Kontrollrisiken, die spezialisierte globale Risikoberatung hat kürzlich die Covid-19-Pandemie, aufkommende digitale Bedrohungen, den Klimawandel und die Beziehungen zwischen den USA und China zu den Top-5-Risiken für Unternehmen im Jahr 2021 veröffentlicht.
Die Veröffentlichung ist Teil des jährlichen RiskMap-Berichts von Control Risks, einer globalen Risikoprognose für Führungskräfte und politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt.
Die Gefahr, die Erholung in einem Jahr der Erholung mit mehreren Geschwindigkeiten zu verpassen, ist ein großes Risiko für das Geschäft im kommenden Jahr.
"Es besteht kein Zweifel, dass Unternehmen weiterhin von der Covid-19-Pandemie erheblich betroffen sein werden, aber wir glauben, dass die Chancen für viele Unternehmen im Jahr 2021 real und aufregend sind." Kommentare CEO von Control Risks, Nick Allan.
Alle fünf größten globalen Risiken sind in Afrika vorhanden, spielen sich jedoch auf einzigartige Weise ab. In einigen Bereichen zeigt der Kontinent eine positive Abkehr von den negativeren globalen Trends, wie beispielsweise in der regionalen Zusammenarbeit, die der Kontinent in seiner Antwort Covid-19 und der geplante Start des afrikanischen Kontinental Freihandelszone (ACFTA).
Insgesamt wird 2021 jedoch ein hartes Jahr für einen Kontinent, der Schwierigkeiten haben wird, sich so schnell wie der Rest der Welt von Covid-19 zu erholen.
Trotz vieler bedeutender Chancen für Anleger werden die Märkte, in die sie investieren, von erheblichen operativen und politischen Unsicherheiten geprägt sein.
Die Investoren, die 2021 Erfolg haben werden, sind diejenigen, die verstehen, dass sich die postpandemische Landschaft Afrikas gegenüber der vorherigen spürbar verändern wird und unterschiedliche Herausforderungen und neue Möglichkeiten bietet.
Hier sind die fünf größten Risiken für Unternehmen im Jahr 5:
Eine Welt mit langem Covid-19

2021 wird ein Jahr ungleicher Erholung sein, da die Einführung von Impfstoffen eine Welt voller Hab und Gut schafft, mit Taschen von Covid für immer am Ende der Hackordnung.
Ein Großteil Afrikas wird leider in die Kategorie "Nicht-Haben" fallen, und Unternehmen werden mit anhaltender Betriebsunsicherheit konfrontiert sein, da sporadisch lokalisierte Beschränkungen als Reaktion auf Virusspitzen auferlegt werden.
Die wirtschaftliche Erholung Afrikas wird auch schrittweise erfolgen, da Regierungen mit begrenztem fiskalischem Spielraum keine nachhaltigen Konjunkturausgaben tätigen können und sich stattdessen auf unterentwickelte Privatsektoren verlassen müssen, um ihre Erholung voranzutreiben.
Die digitale Beschleunigung trifft auf neu auftretende Bedrohungen

Die bemerkenswerte Zunahme der Konnektivität in ganz Afrika - bei der Verbreitung von Mobiltelefonen, der Internetdurchdringung, der Nutzung sozialer Medien und dem Datenverkehr - hat eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet.
Dies zeigt sich am rasanten Wachstum des afrikanischen Technologiesektors in den letzten Jahren. Diese Konnektivität birgt aber auch Risiken.
Die Internetkriminalität boomt in ganz Afrika, von einfachen Betrügereien bis hin zu ausgeklügelten Angriffen auf kritische Infrastrukturen. Kriminelle und staatliche Akteure haben sich ebenfalls an Einflussoperationen beteiligt und Fehlinformationen und entzündliche Inhalte verbreitet, die sowohl für Unternehmen als auch für politische Akteure ein Reputationsrisiko darstellen.
Unternehmen in Afrika müssen ebenso wie der Rest der Welt das Gleichgewicht halten Antrieb für technologische Innovation mit Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Integrität und Ausfallsicherheit.
Gehen Sie grün oder gehen Sie pleite

Ein Wendepunkt für die Beziehung zwischen Unternehmen und Klimawandel im Jahr 2021 kommt.
Keine Organisation kann es sich jetzt leisten, keine Haltung einzunehmen. Die Umwelt ist ein kritischer Aspekt in einem breiteren Bereich der ESG-Agenda.
Obwohl bisher kein afrikanisches Land in Südafrika ein Netto-Null-Versprechen abgegeben hat - ohne besondere Finanzierung sehen die Regierungen dies nicht als Priorität an -, verfügt der Kontinent dennoch über ein enormes Potenzial für erneuerbare Energien.
Projekte im Bereich erneuerbare Energien, die mit Mikronetzen verbunden sind, sind auf einem Kontinent kleiner Bevölkerungszentren, die über große Gebiete verteilt sind, sinnvoll, und die jüngste Liberalisierung der Energiemärkte in vielen Ländern hat privatwirtschaftlichen Investoren zahlreiche Möglichkeiten eröffnet.
Ohne staatliche Unterstützung können Anleger diese Möglichkeiten für die anderswo angebotenen Subventionen und Unterstützung jedoch ignorieren.
US-China: Stabilisierung ohne Normalisierung

Während sich die Beziehungen zwischen den USA und China im Jahr 2021 oberflächlich stabilisieren sollten, wird sich die Belastung des auf internationalen Regeln basierenden Systems in den letzten Jahren nicht vollständig umkehren.
Wettbewerb statt Kooperation wird in den internationalen Beziehungen weiterhin die Norm bleiben.
In dieser Hinsicht stellt zumindest Afrika eine willkommene Abkehr von den globalen Trends dar, da am 1. Januar die ACFTA eingeführt wird, und obwohl die vollständige Umsetzung einer kontinentalen Freihandelszone langsam sein wird, wird sich die Tatsache, dass Afrika sich in diese Richtung bewegt, in einem Großteil der Welt Welt ist nicht sollte sein attraktiv für potenzielle Investoren.
Den Rebound verpassen

Im kommenden Jahr wird es in mehreren Märkten ein starkes BIP-Wachstum geben, die Einführung von Impfstoffen und eine Welt, die hungrig ist, wieder zu leben.
Während der Fortschritt ins Stocken geraten wird, kommt eine Hebung - verpassen Sie nicht den Rebound. Wenn es für viele Unternehmen im Jahr 2020 ums Überleben ging, ist 2021 die Zeit, sich auf Chancen zu konzentrieren.
Unter dem Druck von Covid-19 haben sich viele Unternehmen gebeugt, nicht gebrochen. Durch Innovation, schnelle Einführung von Technologien und Straffung sind sie stärker hervorgegangen, während schwächere Wettbewerber gefallen sind.
Unternehmen, die die Effizienzgewinne von 2020 in Produktivitätsgewinne umwandeln, Trends weiterhin genau einschätzen und Flexibilität bei der Anpassung ihrer Betriebsabläufe zeigen, werden von der kommenden steigenden Nachfrage profitieren.
Fazit
„Governance, politische Kohärenz und Rechtsstaatlichkeit sind für Investoren in Afrika von entscheidender Bedeutung. In diesem Bereich bestehen nach wie vor tief verwurzelte Herausforderungen auf dem gesamten Kontinent. Wir sehen jedoch positive Veränderungen in der gesamten Region.
Die Erholung wird für die Regierungen eine Gelegenheit sein, strukturelle Zwänge anzugehen und neue Ansätze und Technologien zu fördern - die Region bleibt für viele unserer Kunden eine zentrale Rolle.
Bei den Kontrollrisiken steht Afrika im Mittelpunkt unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wir investieren weiter und sehen Wachstum in der gesamten Region. “ erklärt Tom Griffin, Partner - Afrika und Naher Osten, Kontrollrisiken.
Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren techbuild.africa wöchentliche Verdauung für Updates.