General Electric und die Africa Leadership University haben den Startschuss für die 3. Kohorte des Africa Industrial Internet Program (AIIP) gegeben, mit dem junge Afrikaner mit Fähigkeiten ausgestattet werden sollen, die es ihnen ermöglichen, an der vierten industriellen Revolution teilzunehmen.
Die Kohorte 2020 hat 35 Studenten aus 8 Ländern Afrikas eingeschrieben, die aus den Branchen Öl und Gas, Transport, Energie, Energie, Fertigung, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Luftfahrt stammen.
In den letzten zwei Jahren hat das strenge Schulungsprogramm 64 Studenten abgeschlossen, von denen 50 vollständig von GE aus einem Stipendienfonds in Höhe von insgesamt 500,000 US-Dollar gesponsert wurden.
Die aktuelle Kohorte erhält 10 Vollstipendien von General Electric.
Das 2018 gestartete Programm vermittelt den Teilnehmern grundlegende Fähigkeiten zum Erstellen von Anwendungen für das industrielle Internet. Dies ermöglicht eine Kommunikation von Maschine zu Maschine, die zu Systemen führt, die Daten in Echtzeit erfassen, analysieren und bereitstellen können.
Diese Funktionen bieten erhebliche Vorteile, z. B. die Vorhersage, wann ein Gerät gewartet werden muss, die Verbesserung des Logistikmanagements, die Verbesserung der Qualität und die Optimierung der Sicherheit.
Die Schulung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Ausgaben für das Internet der Dinge bis 2021 voraussichtlich eine Billion US-Dollar erreichen werden. Bis 75.44 soll die Gesamtzahl der angeschlossenen Geräte weltweit auf 2025 Milliarden steigen, was einer Verfünffachung in zehn Jahren entspricht.
Farid Fezoua, President & CEO von GE Africa, sagte: „Als digitales Industrieunternehmen ist es spannend zu sehen, wie die AIIP in den letzten zwei Jahren ein Ökosystem von Digitalingenieuren entwickelt hat, die Data Science als Wegbereiter für ihre branchenübergreifende Arbeit nutzen und Lösungen für die dringendsten Herausforderungen entwickeln.
Unsere Partnerschaft mit ALU für die AIIP ist ein Beweis für unser Engagement für die Entwicklung der nächste Generation von Führungskräften, die in diesem transformativen digitalen Zeitalter in Afrika hergestellte Lösungen für Afrika vorantreiben werden. “
Das AIIP basiert auf einem projektbasierten Ansatz, bei dem die Teilnehmer ihr Lernen in realen Kontexten anwenden können.
Das Programm umfasst regelmäßige Bewertungen in jedem Modul, die mit einem Abschlussprojekt gipfeln, bei dem die Teilnehmer die Aufgabe haben, ihr Lernen anzuwenden, um ein bestehendes Problem entweder in ihrem Unternehmen oder im Geschäftsbetrieb einer Partnerorganisation zu lösen.
Dies wird durch Module in maschinellem Lernen und Big-Data-Analyse, industriellem Internet der Dinge (IIoT) und Cloud-basierter Anwendungsentwicklung erreicht.
Ein einzigartiger Aspekt des Programms ist der bewusste Fokus auf die Schaffung von Verbindungen zur Industrie für die Teilnehmer, indem Branchenexperten zu Intensivkursen eingeladen werden, um Fallstudien, Projekte von Interesse, Trends und Möglichkeiten durch Branchenbesuche und Mentoring-Möglichkeiten mit Data-Science-Fachleuten auszutauschen.
Fred Swaniker, Gründer der African Leadership Group, sagte"Die African Leadership Group freut sich, mit GE zusammenzuarbeiten, um eine neue Generation digitaler Führungskräfte für Afrika aufzubauen."
„Wir teilen die Leidenschaft von GE für Daten und was sie auf den afrikanischen Kontinent und in die Welt bringen können. Das Programm ermöglicht Ingenieuren in der Mitte ihrer Karriere, neue Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Datenwissenschaft, Datenentwicklung und Datenvisualisierung aufzubauen.
Durch die Nutzung der Datenleistung können die heutigen Ingenieure die Leistung von High-Tech-Industriemaschinen und -prozessen erheblich verbessern und so den Gewinn für Unternehmen steigern.
Das Africa Industrial Internet Program schafft hier in Afrika weltweit wettbewerbsfähige digitale Ingenieure, und wir können es kaum erwarten, ihre volle Wirkung auf den Kontinent zu sehen. “
2019 erhielten fünf Kandidatinnen aus Kenia, Südafrika und Nigeria das Jay Ireland Africa Rising Stipendium für Frauen in Tech zu Ehren des ehemaligen CEO von GE Africa, Jay Ireland.
Funmi Somoye, eine Absolventin der Kohorte 2019 aus Nigeria, sagte über ihre Erfahrungen mit dem Programm: „Mehr als maschinelles Lernen und Datenwissenschaft habe ich mehr über mich selbst und meine Fähigkeiten gelernt. Ich kann es kaum erwarten, die Welt zu verändern!
Ausgewähltes Bild: AIIP Class of 2019 Graduation
Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren cfamedia wöchentlicher Newsletter für Updates.