Es ist keine Neuigkeit, dass die Abfälle, die Menschen erzeugen, waren schädlich für unsere Umwelt seit geraumer Zeit. Menschen erzeugen einfach zu viel Abfall und können nicht nachhaltig damit umgehen. Das Ergebnis? Unser schöner Planet ertrinkt in Müll.
Dieses globale Problem lässt andere verheerende soziale und ökologische Probleme ahnen, die von der Beschleunigung der globalen Erwärmung bis zum Verlust der biologischen Vielfalt reichen und die Welt letztendlich in eine Klimakrise treiben könnten, wenn sie nicht kontrolliert werden.
Zu diesem Zweck, was Design kann (WDCD) fordert in Zusammenarbeit mit der IKEA Foundation vorausschauendes Denken Personen, die innovative Lösungen schaffen können die Probleme der Abfälle zu identifizieren und anzugehen. Wenn dies Sie beschreibt, nehmen Sie an der No Waste Challenge 2021 teil.
Über die Herausforderung
Die No Waste Challenge wurde von What Design Can Do (WDCD) in Zusammenarbeit mit der IKEA Foundation ins Leben gerufen und ist ein globaler Wettbewerb. Ziel ist es, Kreative zu unterstützen, deren innovative Lösungen Abfall reduzieren und unseren gesamten Produktions- und Verbrauchszyklus neu bewerten können.
Dieses Programm zielt darauf ab, die unternehmerischen Fähigkeiten, die Vernetzung, die Präsentation und die Kommunikation der Teilnehmer zu verbessern und den Weg für die weitere Entwicklung und Finanzierung zu ebnen.
Struktur der Herausforderung
Das Entwicklungsprogramm erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten, beginnend mit einem einwöchigen Bootcamp und endend mit einem Pitch bei einem globalen oder lokalen WDCD-Event.
Das WDCD Bootcamp startet gut in die Veranstaltung, da die Teilnehmer sich kennenlernen können, bevor sie in das von Impact Hub entwickelte Programm eintauchen.
Warum die No Waste Challenge wichtig ist
Eine Untersuchung zeigt dies Menschen verbrauchen bereits 75% mehr Ressourcen pro Jahr als unsere Erde langfristig aushalten kann - eine Zahl, die bis 70 sogar um beeindruckende 2050% zunehmen wird, wenn wir nicht schnell größere Änderungen vornehmen.
WDCD glaubt, dass Design die Kraft hat, das Bewusstsein zu schärfen und zu ändern, wie Dinge hergestellt werden und woraus sie bestehen. Design spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verschiebung von Erzählungen und der Ermöglichung alternativer Zukunftsvisionen.
Daher ist WDCD durch seine Initiativen auf der Suche nach bahnbrechenden Ideen, wie ein achtsamerer Konsum gefördert werden kann. wie man für Menschen und den Planeten produziert; und wie wir verantwortungsbewusster mit Abfällen umgehen können.
Vorteile der Teilnahme
Die Finalisten der No Waste Challenge 2021 werden von einer internationalen Jury aus führenden Experten für Design, Klimaschutz und soziale Auswirkungen ausgewählt.
- Ein Preisfonds von jeweils 10.000 €, das Herzstück des Award-Pakets;
- Teilnahme an einem Entwicklungsprogramm, das die Gewinnerteams bei der weiteren Stärkung und Ausweitung ihrer Projekte unterstützen soll;
- Schulungen zu den erforderlichen Fähigkeiten wie Aufbau einer Lieferkette, Teambildung und Organisation, Suche nach potenziellen Kunden und Schaffung von Wirkung;
- Werbung: Jeder Gewinner hat die Möglichkeit, sich während einer der jährlichen WDCD-Veranstaltungen zu Design und Innovation, wertvoller Berichterstattung in der Presse und Medienpräsenz einem globalen Publikum vorzustellen.
- Personalisierte Betreuung, um den Bedürfnissen und persönlichen Ambitionen der Gewinner gerecht zu werden;
- Zugang zum umfangreichen Netzwerk von WDCD-Veränderern.
Registrieren Sie sich, um an der No Waste Challenge 2021 teilzunehmen hier.
Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren Techbuild wöchentliche Verdauung für Updates.