• AKTUELLE
  • Trending
  • Alles
  • Startups
  • Finanzierung
  • Sponsored
No Waste Challenge - Techbuild

Bewerbungen für No Waste Challenge 2021 sind offen

3 Wochen
inkubme1

Der algerische Inkubator IncubMe expandiert in ganz Afrika

4 Stunden
Deya

Deya, ein angolanisches Crowdfunding-Startup, sammelt Pre-Seed-Mittel

14 Stunden
Gründer Institut
Diool - Techbuild

Diool sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 3.5 Millionen US-Dollar, um den Betrieb zu skalieren

16 Stunden
Apple Entrepreneur Camp - Techbuild

Das Apple Entrepreneur Camp 2021 wird für Gründerinnen und Entwicklerinnen eröffnet

16 Stunden
Envisionit Deep AI - Techbuild

"Unsere Vision ist es, die diagnostische Gesundheitsversorgung für Afrika zu demokratisieren" - Jaishree Naidoo, CEO von Envisionit Deep AI

1 Tag vor
DEMS Volunteers - Techbuild

Das DEMS Volunteers Network fordert Pantami dringend auf, die Aussetzung der SIM-Kartenaktivierung zu überprüfen

1 Tag vor
Termii - Techbuild

Termii, ein nigerianisches CPaaS-Startup, erhält Investitionen von Future Africa

Vor 2 Tagen
Kumasi Hive - Techbuild

Digitaler Künstler? Registrieren Sie sich für das Creative Enterprise-Programm von Kumasi Hive

Vor 2 Tagen
101 jpg 1 2 1

LakeHub dezentralisiert den Zugang zu Technologie und fördert das Jugendunternehmertum in Kenia

Vor 2 Tagen
Saatguttransformationsprogramm - Techbuild

Bewerben: Stanford Seed Transformation Program 2021 für afrikanische Gründer / CEOs

Vor 2 Tagen
Telekommunikation - Techbuild

Telekommunikationspartner Ounousa vertreiben digitale Inhalte für nordafrikanische Frauen

Vor 2 Tagen
5G - Techbuild

Warum Telekommunikationsunternehmen Effizienz und Nachhaltigkeit in 5G-Netzen priorisieren sollten

Vor 2 Tagen
Gründer Institut Gründer Institut Gründer Institut
  • Home
  • Über uns
  • Partner
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Melden Sie sich an, um Updates zu erhalten
  • en English
    en Englishfr Frenchar Arabicsw Swahilipt Portuguesede Germanes Spanishzh-CN Chinese (Simplified)
Innovation | Startups | Finanzierung | Tech Blog in Afrika
Werbung
  • Home
  • Startups
  • Naben
  • Finanzierung
  • Frauen Tech
  • Interviews
  • Blockchain
  • Forum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Startups
  • Naben
  • Finanzierung
  • Frauen Tech
  • Interviews
  • Blockchain
  • Forum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Innovation | Startups | Finanzierung | Tech Blog in Afrika
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Finanzierung

Bewerbungen für No Waste Challenge 2021 sind offen

Nike Abati by Nike Abati
3rd Februar 2021
in Finanzierung
No Waste Challenge - Techbuild

Bildnachweis: whatdesigncando.com

Es ist keine Neuigkeit, dass die Abfälle, die Menschen erzeugen, waren schädlich für unsere Umwelt seit geraumer Zeit. Menschen erzeugen einfach zu viel Abfall und können nicht nachhaltig damit umgehen. Das Ergebnis? Unser schöner Planet ertrinkt in Müll.

Dieses globale Problem lässt andere verheerende soziale und ökologische Probleme ahnen, die von der Beschleunigung der globalen Erwärmung bis zum Verlust der biologischen Vielfalt reichen und die Welt letztendlich in eine Klimakrise treiben könnten, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Zu diesem Zweck, was Design kann (WDCD) fordert in Zusammenarbeit mit der IKEA Foundation vorausschauendes Denken Personen, die innovative Lösungen schaffen können die Probleme der Abfälle zu identifizieren und anzugehen. Wenn dies Sie beschreibt, nehmen Sie an der No Waste Challenge 2021 teil.

Über die Herausforderung

Die No Waste Challenge wurde von What Design Can Do (WDCD) in Zusammenarbeit mit der IKEA Foundation ins Leben gerufen und ist ein globaler Wettbewerb. Ziel ist es, Kreative zu unterstützen, deren innovative Lösungen Abfall reduzieren und unseren gesamten Produktions- und Verbrauchszyklus neu bewerten können.

Dieses Programm zielt darauf ab, die unternehmerischen Fähigkeiten, die Vernetzung, die Präsentation und die Kommunikation der Teilnehmer zu verbessern und den Weg für die weitere Entwicklung und Finanzierung zu ebnen.

Struktur der Herausforderung

Das Entwicklungsprogramm erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten, beginnend mit einem einwöchigen Bootcamp und endend mit einem Pitch bei einem globalen oder lokalen WDCD-Event.

Das WDCD Bootcamp startet gut in die Veranstaltung, da die Teilnehmer sich kennenlernen können, bevor sie in das von Impact Hub entwickelte Programm eintauchen.

Warum die No Waste Challenge wichtig ist

Eine Untersuchung zeigt dies Menschen verbrauchen bereits 75% mehr Ressourcen pro Jahr als unsere Erde langfristig aushalten kann - eine Zahl, die bis 70 sogar um beeindruckende 2050% zunehmen wird, wenn wir nicht schnell größere Änderungen vornehmen.

WDCD glaubt, dass Design die Kraft hat, das Bewusstsein zu schärfen und zu ändern, wie Dinge hergestellt werden und woraus sie bestehen. Design spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verschiebung von Erzählungen und der Ermöglichung alternativer Zukunftsvisionen.

Daher ist WDCD durch seine Initiativen auf der Suche nach bahnbrechenden Ideen, wie ein achtsamerer Konsum gefördert werden kann. wie man für Menschen und den Planeten produziert; und wie wir verantwortungsbewusster mit Abfällen umgehen können.

Vorteile der Teilnahme

Die Finalisten der No Waste Challenge 2021 werden von einer internationalen Jury aus führenden Experten für Design, Klimaschutz und soziale Auswirkungen ausgewählt.

  • Ein Preisfonds von jeweils 10.000 €, das Herzstück des Award-Pakets;
  • Teilnahme an einem Entwicklungsprogramm, das die Gewinnerteams bei der weiteren Stärkung und Ausweitung ihrer Projekte unterstützen soll;
  • Schulungen zu den erforderlichen Fähigkeiten wie Aufbau einer Lieferkette, Teambildung und Organisation, Suche nach potenziellen Kunden und Schaffung von Wirkung;
  • Werbung: Jeder Gewinner hat die Möglichkeit, sich während einer der jährlichen WDCD-Veranstaltungen zu Design und Innovation, wertvoller Berichterstattung in der Presse und Medienpräsenz einem globalen Publikum vorzustellen.
  • Personalisierte Betreuung, um den Bedürfnissen und persönlichen Ambitionen der Gewinner gerecht zu werden;
  • Zugang zum umfangreichen Netzwerk von WDCD-Veränderern.

Registrieren Sie sich, um an der No Waste Challenge 2021 teilzunehmen hier.

 


Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren Techbuild wöchentliche Verdauung für Updates.

verbunden Beiträge

Deya
Finanzierung

Deya, ein angolanisches Crowdfunding-Startup, sammelt Pre-Seed-Mittel

14 Stunden
Apple Entrepreneur Camp - Techbuild
Finanzierung

Das Apple Entrepreneur Camp 2021 wird für Gründerinnen und Entwicklerinnen eröffnet

16 Stunden
Termii - Techbuild
Finanzierung

Termii, ein nigerianisches CPaaS-Startup, erhält Investitionen von Future Africa

Vor 2 Tagen
Saatguttransformationsprogramm - Techbuild
Finanzierung

Bewerben: Stanford Seed Transformation Program 2021 für afrikanische Gründer / CEOs

Vor 2 Tagen

ANMELDUNG FÜR UPDATES

KÜRZLICH

  • Der algerische Inkubator IncubMe expandiert in ganz Afrika
  • Deya, ein angolanisches Crowdfunding-Startup, sammelt Pre-Seed-Mittel
  • Diool sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 3.5 Millionen US-Dollar, um den Betrieb zu skalieren
  • Das Apple Entrepreneur Camp 2021 wird für Gründerinnen und Entwicklerinnen eröffnet
  • "Unsere Vision ist es, die diagnostische Gesundheitsversorgung für Afrika zu demokratisieren" - Jaishree Naidoo, CEO von Envisionit Deep AI

VORHERIGE

Treten Sie dem Gründerinstitut bei Treten Sie dem Gründerinstitut bei Treten Sie dem Gründerinstitut bei
WERBUNG
Innovation | Startups | Finanzierung | Tech Blog in Afrika

© 2013-2021 techbuild.africa. Alle Rechte vorbehalten.

  • Über uns
  • Kontakt
  • WE-Forum
  • Blockchain
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGBs

FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Startups
  • Naben
  • Finanzierung
  • Frauen Tech
  • Interviews
  • Blockchain
  • Forum

© 2013-2021 techbuild.africa. Alle Rechte vorbehalten.

en English
en Englishfr Frenchar Arabicsw Swahilipt Portuguesede Germanes Spanishzh-CN Chinese (Simplified)
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unser Datenschutz- und Cookie-Richtlinien.