Riesige Technologieunternehmen scheinen übermäßige Macht auszuüben, so dass sie leicht dazu neigen, kleine und aufstrebende Unternehmen im Technologiebereich zu „vernichten“.
Einige Länder haben Schritte unternommen, um Vorschriften zu erlassen, um diese fernzuhalten Riesen-Tech-Unternehmen von der Übernahme dieser kleinen Tech-Startups.
So lobenswert dieser Schritt auch erscheint, er kann den Innovationsgrad verringern und damit die Technologiebranche beeinträchtigen. Dies kann argumentiert werden, da bei Akquisitionen die Zustimmung das Wichtigste ist.
Startups, die ihre Unternehmen zum Kauf aufgeben, haben tatsächlich die Wahl, aber es kann auch weiter argumentiert werden, dass große Technologieunternehmen diese jungen Unternehmen tatsächlich schikanieren.
Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass eine gute Anzahl dieser Startups tatsächlich daran denkt, ihr Unternehmen von diesen großen Technologieunternehmen zu übernehmen.
Akquisitionsbeschränkungen können für kleine Unternehmen zu Schließungen führen. Möglicherweise kann nicht jede Idee für sich allein stehen, aber mit Akquisitionen können kämpfende, aber dennoch innovative Startups überleben.
Es ist weitaus wichtiger, große Technologieunternehmen daran zu hindern, die Funktionalität der Softwareanwendung eines aufstrebenden Startups zu kopieren, als Fusionen und Übernahmen nachzujagen.
Eine großartige statische Maßnahme wäre auch, das Eingehen von Risiken und Investitionen neuer Startups durch Steueranreize, Zuschüsse, strengere Datenschutzgesetze und Hackathons zu fördern.
Die Durchführung einer dieser Maßnahmen würde den gesunden Wettbewerb in der Technologiebranche verbessern.
Lesen Sie auch, Geldmangel erleben? Diese vier Möglichkeiten können Ihnen dabei helfen, das Interesse der Anleger zu wecken
Wenn staatliche Vorschriften, um die Hochburg der Technologieunternehmen zu durchbrechen, irgendwo auf der Welt gelten, würden Investoren vertrieben. Die Wahl des Startups bei Investoren kann ihr Potenzial ausschöpfen oder beeinträchtigen.
Mit weniger Optionen seitens der Startups können sie möglicherweise nicht erkennen, wer in ihre Unternehmen investieren soll.
Investoren an Bord zu bringen kann von einer phänomenalen Erfahrung bis zur Verzweiflung reichen.
In den meisten Fällen führt die ungesunde Beziehung zwischen Investor und Startup zu einer Unterbrechung.
Das Startup und der Investor teilen möglicherweise nicht die gleiche Vision und die gleichen Werte, da diese beiden Dinge wesentliche Faktoren sind, die eine gute Beziehung fördern.
Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, einen Weg zu finden, um eine gemeinsame Vision und einen gemeinsamen Wert mit Ihren potenziellen Investoren zu teilen. Hier sind drei Möglichkeiten, um die Beziehung herzustellen:
Unterscheiden Sie zwischen Einfluss und Inkompetenz
Als Startup übersehen Sie nicht den Einfluss eines Investors in Ihrer Branche.
Wenn Sie Partnerschaften mit einflussreichen Akteuren in Ihrer Branche eingehen, setzen Sie einen offenen Weg für ähnliche Investoren.
Diese Partnerschaft kann auch Mehrwert wie neue Vertriebskanäle, Marketing, Personal usw.
Startups können auch einzelne Investoren durch Überweisung an Bord holen. Dies kommt oft von Menschen, die ähnliche Werte mit Ihnen teilen. Sie sollten sich jedoch vor einer Überweisung durch jemanden hüten, der keinerlei Erfolg hat.
Der Anleger verfügt möglicherweise über das richtige Bargeld, das Sie benötigen. Sie sollten jedoch andere Aspekte berücksichtigen, bevor Sie darauf zugreifen. Geld ist nicht der einzige wichtige Faktor, der bei der Suche nach dem richtigen Investor berücksichtigt werden muss.
Was sind das Motiv und die Zukunftspläne?
Es reicht nicht nur aus, sich über die Aufnahme eines Investors zu freuen, sondern Sie müssen eine weitere Anfrage stellen, um zu wissen, warum der Investor an Ihrem Unternehmen interessiert ist.
Stellen Sie ihnen zunächst nichtfinanzielle Fragen, da Sie dadurch einen breiteren Rahmen für ihre Absichten erhalten.
Sie können fragen, wo sie Ihr Unternehmen in den nächsten fünf Jahren sehen. Die Antworten, die Sie erhalten, können auch Ihre Passform bestimmen.
Andere Aspekte wie das Kennenlernen der Anzahl der Finanzierungsrunden und der potenziellen Anzahl der Vorstandsmitglieder geben Ihnen einen Überblick darüber, was Sie erwartet.
Vergessen Sie nicht, dass eine gute Beziehung zu Ihrem Investor bedeutet, dass Sie beide eine gemeinsame Vision und einen gemeinsamen Wert für die Zukunft haben.
Abgesehen von den monetären Vorteilen, die Ihr Investor erhalten soll, ist es gut, wenn Sie seine langfristigen Pläne für Ihr Unternehmen kennenlernen.
Verstehen Sie, ob Ihre potenziellen Investoren zum langfristigen Interesse Ihres Startups neigen oder nur, um ihre Portfolios zu stärken.
Setzen Sie sich realistische Ziele
Um eine gesunde Beziehung zu Ihren Investoren aufrechtzuerhalten, müssen Sie lernen, wie Sie die Erwartungen verlangsamen können.
Geben Sie Ihren potenziellen Anlegern den Vorteil, langfristig mit Ihnen zusammenzuarbeiten, und versuchen Sie gleichzeitig, die Einnahmen kurzfristig zu senken.
Versprechen Sie nicht zu viel, um nicht zu wenig zu liefern, da Faktoren wie Marktvorschriften und -bedingungen häufig Ihr festgelegtes Umsatzziel beeinflussen. Wenn Sie sich also durch zu viel Versprechen verpflichten, fällt der Großteil der Schuld auf Ihren Tisch zurück.
Zu den realistischen Verpflichtungen gehören das Hinzufügen neuer Produktfunktionen, die Anmeldung neuer Anbieter und die Erhöhung der aktiven Anzahl von Benutzern. Dies sind praktische, wichtige und quantifizierbare Ziele, mit denen gearbeitet werden muss.
Fazit
Wenn es um Investoren geht, ist der gemeinsame Wert und die gemeinsame Vision der wichtigste Faktor.
Sie beide würden einen schnellen Weg zum Scheitern einschlagen, wenn Sie sich auf die kurzfristigen Umsatzziele konzentrieren.
Unabhängig davon, was Ihr Endziel ist, müssen Sie beide ausgerichtet sein, um Ihr Potenzial auszuschöpfen.
Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren techbuild.africa wöchentliche Verdauung für Updates.