Das AfriLabs-Jahrestreffen findet vom 28. bis 30. Oktober 2019 im Hauptquartier der Afrikanischen Union in Addis Abeba, Äthiopien, statt.
Das Annual Gathering 2019 bietet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ein kollaborativer Ansatz; Die Rolle der Medien bei der Förderung des afrikanischen Innovationsökosystems “.
Die Podiumsdiskussion bietet unter anderem nützliche Einblicke in den aktuellen Stand der Medien und ihre Rolle im Ökosystem sowie in die Nachteile, Auswirkungen und den Weg nach vorne, um die Rolle der Medien in der EU zu stärken Ökosystem.
Nachfolgend sind die sorgfältig ausgewählten Diskussionsteilnehmer aufgeführt:
Chukwuemeka Fred Agbata Jnr (CFA)
CFA ist Mitbegründer von GoDo Hub, Lagos. Derzeit ist er Direktor bei der Nigeria Internet Registration Association (NiRA) und dem Innovation Support Network (ISN), Hubs - einem Netzwerk von 75 Gründungszentren in Nigeria.
CFA ist ein mehrfach preisgekrönter Medienprofi, der in einigen der angesehensten Online- und Offline-Medien-Outfits Afrikas zu sehen ist und wöchentliche Inhalte entwickelt, die den Afrikanern helfen sollen, mithilfe digitaler Technologie „die Punkte zu verbinden“. Dazu gehören: Technische Trends im Fernsehen, IKT-Klinik in den Punch Newspapers und CFAmedia.ng.
CFA nutzt Plattformen wie das Founder Institute Lagos, CFA Startups Hangout und viele mehr, um einen Zusammenhang zwischen der Integration und dem Verhältnis der digitalen Technologie zur menschlichen Existenz, insbesondere in Afrika, mit beispielloser Konsequenz herzustellen, und hat zwei Bücher verfasst.
Joesphine Mwangi
Sie ist Leiterin für Kommunikation, Marketing und Stakeholder-Management bei Nailab, Kenia.
Josephine hat dazu beigetragen, Geschichten verschiedener Start-ups zu entwerfen, zu verpacken und zu teilen, was die Wahrnehmung des Start-up-Ökosystems geprägt hat.
Josephine hat auch dazu beigetragen, Nailab über verschiedene Kanäle strategisch für verschiedene Zielgruppen zu positionieren, und sie hat das Kommunikationsdesign und die Verpackung von Beschleunigerprogrammen wie der African Netpreneur Prize Initiative geleitet.
Stan Getui
Stan ist Investment Principal bei der Luminate Group in Nairobi, Kenia.
Als Unterstützung für das lebendige Medienökosystem in Kenia investiert Luminate 1 Million US-Dollar in den Start von Baraza Media Lab - einem speziellen Zentrum für Journalisten, Verlage und Medienunternehmer.
Stan war Mitglied des Beirats des Finanzministeriums, der Deakin Business School und der African Leadership, Learning and Advocacy Group sowie Berater bei Dalberg Advisors. Er arbeitete bei MFS Investment Management und Mercer Investments.
Eva Sow Ebion
Sie ist Mitbegründerin von Kinaya Ventures. Sie hilft beim Aufbau wertvoller Partnerschaften zwischen großen Unternehmen und Start-ups und katalysiert Open Innovation, Corporate Innovation und Seed Finanzierung und Engel, der in frankophones Afrika investiert.
Eva hat in ihren 20 Jahren rund 5 Tech-Start-ups beim Start-up-Inkubator CTIC Dakar unterstützt, wo sie für die Geschäftsentwicklung verantwortlich war und mehr als 1500 Projektleiter während BootCamps und Schulungen trainierte Sitzungen.
Tefo Mohapi
Er ist Gründer und CEO von iAfrikan, einem panafrikanischen Technologieunternehmen, das Inhalte, Podcasts, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und andere Dienstleistungen produziert, über Afrikas aufstrebenden Innovations- und Technologiesektor und wie er sich auf Kultur, Geschäft und Alltag auswirkt. auf dem Kontinent.
Er arbeitet mit der University of the Witwatersrand im Rahmen des Xenowatch.org-Projekts in Zusammenarbeit mit UNHCR über iAfrikan zusammen.
Bankole Oluwafemi
Er ist Mitbegründer von Big Cabal Media, Herausgeber von TechCabal, Zikoko und Hersteller von Ebolafacts.com.
Seine Schriften und Zitate über Technologie in Afrika werden regelmäßig in renommierten Publikationen wie Quartz, Fortune, TED.com und anderen veröffentlicht.
Auf dem Höhepunkt der nigerianischen Ebola-Angst im Jahr 2014 erstellte Bankoles Big Cabal Media Ebolafacts, eine Infografik-Website, auf der Menschen auf visuell überzeugende, freundliche und leicht verständliche Weise über die Krankheit und ihre Vorbeugung informiert wurden.
Die Website erhielt in weniger als zwei Wochen mehr als 1.5 Millionen Zugriffe und wurde von Freiwilligen in nigerianische Landessprachen und Französisch übersetzt.
Sie können sich weiterhin für das Afrilabs Annual Gathering 2019 anmelden hier an.
Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren cfamedia wöchentlicher Newsletter für Updates.