Phenomenon Technologies, ein in Simbabwe ansässiges Technologie-Startup, hat kürzlich eine App entwickelt, die Schulen auf dem afrikanischen Kontinent dabei hilft, Finanzierungsprobleme zu bewältigen und gleichzeitig Zugang zu wissenschaftlichen Modellen zur Förderung des Bildungsniveaus zu erhalten.
Nkosana Masuku, eine Lehrerin für Naturwissenschaften an der High School, gründete das simbabwische Startup im Jahr 2018, nachdem sie wiederholt Schwierigkeiten hatte, das Verständnis abstrakter wissenschaftlicher Phänomene an Studenten der Naturwissenschaften weiterzugeben.
Phenomenon Technologies hatte zuvor ein Produkt namens FundoVR eingeführt, das Studenten dabei unterstützen sollte, über virtuelle Realität Lebenserfahrungen in wissenschaftlichen Experimenten und Exkursionen zu sammeln.
Im Jahr 2019 wurde das Startup jedoch nach seiner Teilnahme am Google Launchpad Africa Accelerator zu einem neuen Modell.
Das neue Modell bekannt als Wissenschaftliches Lernen ist eine App, die Schülern ein erweiterbares Augmented-Reality-Labor bietet, in dem sie wissenschaftliche Modelle erleben können.
Dies kostet jedoch laut Gründer die Schulen und Schüler einen Bruchteil dessen, was importierte Technologien bieten würden.
Nkosana Masuku, Gründerin von Phenomenon Technologies, kommentierte: „Der Dreh- und Angelpunkt war, dass FundoVR nicht einfach skalierbar war, da Tausende von VR-Headsets erforderlich waren. Wir haben dann auf Augmented Reality umgestellt, da es einfacher zu skalieren war. “
Der Gründer erklärte, dass der Kontinent über viele Edtech-Plattformen verfügt. Wenn es jedoch um Wissenschaft geht, müssen die Schüler auf praktische Weise lernen.
Laut Nkosana bietet die App Schülern AR-Erfahrung, sodass sie frei interagieren und Erfahrungen sammeln können.
Phenomenon Technologies ist ein angewandtes Edtech-Startup, das eine unverwechselbare Lernerfahrung schafft, da die meisten Edtech-Startups den Schwerpunkt auf E-Learning legen.
Sciency wurde im Juli 2020 gestartet und hat mehr als 2,000 Benutzer mit monatlichen Wachstumspotenzialen.
Es scheint ein Expansionspotential zu bestehen, da Phenomenon Technologies eine Zusammenarbeit mit MEL Science unterzeichnet hat, um afrikanische Startups bei europäischen Unternehmen zu unterstützen.
Die Zusammenarbeit wurde im Laufe dieses Jahres von der Sciency-App-Skala im gesamten südlichen Afrika erstellt.
„Wir befinden uns noch in einem frühen Stadium und haben Umsatzerlöse erzielt, die unser Geschäftsmodell bestätigt haben. Wir verdienen Geld mit Abonnements in der App.
Da wir die Anwendung kürzlich gestartet haben, haben wir uns mehr darum bemüht, die Erfahrung auf unsere Benutzer abzustimmen, um ein wirklich tragbares Labor bereitzustellen. Daher haben wir kürzlich bei MEL Science unterschrieben und sind damit das erste afrikanische Startup, das einen so großen Kooperationsvertrag unterzeichnet hat mit ihnen," Masuku schloss.
Haben Sie eine Geschichte, die es wert ist, vorgestellt zu werden? Kontaktieren Sie uns über pr [at] techbuild.ng
Verpassen Sie keine wichtigen Artikel während der Woche. Etwas abonnieren techbuild.africa wöchentliche Verdauung für Updates.