Um Wege zu finden, um weltweit mehr Probleme zu lösen, hat das schwedische Institut mit Hilfe von das Innovationsökosystemprogramm als Plattform für den Wissensaustausch und die Problemlösung zwischen Experten des Innovationsbereichs des privaten Sektors, des öffentlichen Sektors und der Wissenschaft geschaffen Schwedische Expertise und Erfahrung.
Die Liste der Teilnehmer 2019 wird von geführt Chukwuemeka Fred Agbata Jnr. „CFA“, Mitbegründer von GoDo Hub, Direktor, Innovation Hub Network Hubs und Direktor, Gründerinstitut Lagos.
CFA ist seit über einem Jahrzehnt durch die Präsentation einer wöchentlichen Sendung im Fernsehen und einer Kolumne in den Punch Newspapers an der Spitze der Technologieentwicklung und der Einführung von Innovationen in Nigeria.
Andere Teilnehmer aus Nigeria sind Lanre Osibona, Senior Special Adviser des Präsidenten für IKT, Kenechukwu Osakwe, Koordinator für Mitgliederdienste, AfriLabs; Prof. Benjamin Chukwuma Ozumba, Ehemaliger Vizekanzler, UNN und Enogieru Osasenaga, Nationaler Programmmanager, Wennovation Hub.
Der schwedische Innovationsökosystem Das Programm ist ein fünftägiges Programm, das vom 10. bis 14. Juni 2019 in Stockholm, der schwedischen Hauptstadt, stattfinden soll.
Das Thema der diesjährigen Ausgabe lautet: "Startups und das Innovationsökosystem in Schweden “.
Während des Besuchs werden die Teilnehmer Startup-Hubs in Schweden besuchen, sich über die politische Agenda informieren und erfahren, wie der öffentliche Sektor das Innovationssystem stärkt.
Sie werden sich auch mit Gründern und Unternehmern der weltweit größte Startups sowie große innovative Unternehmen während des Besuchs.
In einer Erklärung des Leiters für Wirtschaft und Handelsförderung der schwedischen Botschaft in Abuja, Fanny Nylander, erklärte Schweden, dass Schweden immer ein innovatives Land gewesen sei.
Es liest weiter, 'Schweden ist die Heimat von Innovationen wie Bluetooth, Skype und Spotify, und seine Hauptstadt Stockholm produziert derzeit nach Silicon die höchste Anzahl sogenannter Einhörner (oder Milliarden-Dollar-Technologieunternehmen) pro Kopf Senke. Innovation bedeutet für das schwedische Institut Wissen, das in Form von Produkten, Dienstleistungen oder neuen Organisationen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor in neuen Wert umgewandelt wird. “
Der Besuch wird sicherstellen, dass die Teilnehmer einen Einblick in die Rolle der Forschung und der Wissenschaft im innovativen Ökosystem erhalten. Daher schließt sich CFA anderen Teilnehmern an, die sich durch ihre Arbeit in der Wissenschaft auszeichnen Innovations-Ökosystemmit klaren institutionellen Verbindungen im privaten und öffentlichen Sektor sowie im akademischen Bereich.
Das Programm zielt darauf ab, den Dialog zwischen internationalen Entscheidungsträgern, der schwedischen Industrie, Regierungsbehörden, Hochschulen, Startups und Unternehmern zu intensivieren, den Wissensaustausch zu verbessern, breitere, dauerhafte und wechselseitige Beziehungen herzustellen.
Es wird angenommen, dass die Erfahrungen, die während des Besucherinnovationsprogramms gesammelt wurden, diesen nigerianischen Innovationsführern helfen werden, da sie sich bemühen, sicherzustellen, dass Innovation wirklich in ganz Afrika gedeiht.